Yoga und Osteopathie – maximale Ganzheitlichkeit gegen Beschwerden

Beweglichkeit statt Beschwerden

Yoga und Osteopathie fördern, was dein Körper kann und arbeiten für das Gesunde statt gegen das Kranke und den reinen Symptombezug. 

Yoga und Osteopathie setzen beide voraus, dass dein Körper die Fähigkeit besitzt, sich dank seiner Selbstheilungskräfte selbst zu heilen und gesund zu halten. 

Jahrelange Beschwerden können mithilfe der osteopathischen Behandlungsimpulse in ihrer Auflösung unterstützt werden. Mit Yoga ergänzt du die manuellen Behandlungsimpulse der Osteopathie mit dem Ziel, deinen Körper eigeninitiativ zu stärken und beweglich zu halten.

Privatyoga bei Beschwerden in Köln
3 Gründe, warum du Yoga und Osteopathie kombinieren solltest

Unser Ziel ist es deine funktionellen und wiederkehrenden Beschwerden dauerhaft aufzulösen.

Manuelle Behandlungsimpulse treffen Selbstwirksamkeit: Die Osteopathie findet die Ursache für deine Beschwerden und du arbeitest eigeninitiativ mit Yoga an deinen Beschwerden.

Yoga in therapeutischem Kontext verbindet das ganzheitliche Therapiekonzept der Osteopathie mit einer umfassenden Yogapraxis – individuell auf dich zugeschnitten auf Basis von therapeutischem Know-how.

Wir arbeiten Hand in Hand an deinen Beschwerden, indem wir Behandlung und Bewegung kombinieren. 

Die Basis deiner Yoga-Praxis ist eine fundierte therapeutische Anamnese, Befundung und auf Wunsch fortlaufende Evaluation deiner Fortschritte durch einen erfahrenen Osteopathen.

Einheit und Eigenverantwortlichkeit
RISE YOGA Köln Privatyoga bei Beschwerden

Yoga und Osteopathie haben vor allem eine Gemeinsamkeit: in beiden Ansätzen steht der Mensch in seiner Ganzheit und als individuelles Wesen im Mittelpunkt. Es werden alle Körpersysteme, wie beispielsweise das Nervensystem in ihren Zusammenhängen und als Einheit betrachtet.

In der Kombination „Yoga & Osteopathie“ schauen wir aus zwei Blickwinkeln auf deinen Körper und dein Anliegen: Zum einen mit der tiefgreifenden-therapeutischen Expertise eines Osteopathen und zum anderen mit dem umfassenden Know-how einer Yogalehrerin mit yogatherapeutischen Ausbildung. 

Unser Ziel: Langfristige, tiefsitzende Blockaden entdecken und Dysbalancen und Beschwerden auflösen. 

In dieser Kombination wird dein Körper als Einheit und in seiner Ganzheitlichkeit aus beiden Blickwinkeln betrachtet.

Damit es wieder bergauf geht.

 

3 Schritte zur ganzheitlichen Auflösung deiner Beschwerden

Dein Weg beginnt mit einer gründlichen osteopathischen Untersuchung durch einen erfahrenen Osteopathen, der körperliche Dysfunktionen aufgedeckt und die Ursachen deiner Beschwerden identifiziert. In Rücksprache mit deinem Osteopathen erweitere ich die Befundung um die yogatherapeutische Komponente.

Auf Basis der osteopathischen Befunde entwickle ich einen individuellen Yoga-Übungsplan, der gezielt auf deine spezifischen Probleme eingeht. Diese Übungen unterstützen den Umgang mit deinen Beschwerden. Die Yogastunden finden in deiner Osteopathie-Praxis statt oder auf Wunsch bei dir zuhause.

Wir begleiten dich auf deinem Weg zur Gesundheit – durch regelmäßige Check-ups und Anpassungen der Yoga-Übungen sorgen wir dafür, dass du dich sicher und unterstützt fühlst. Deine Yogastunden kannst du also langfristig buchen oder das Erlernte unabhängig fortführen.

Weitere Fragen?
Im FAQ-Bereich erhältst du Antworten auf die meisten Fragen oder kontaktiere mich gerne direkt.

Yoga für Osteopathiepatienten ist eine eigenverantwortliche und individuelle Selbsthilfe im Alltag.

Osteopathie für Yogapraktizierende ist therapeutische Hilfe bei anhaltenden funktionellen Störungen und Blockaden.